Kognitive Lernstrategien
Es gibt vier kognitive Lernstrategien, die von Psychologen entwickelt wurden und in einer Arbeitsumgebung eingesetzt werden können.
- Lerner-zentrierte Strategie
- „Lernen durch Entdeckung“-Strategie
- Sinnvolle Erfahrungsstrategie
Lerner-zentrierte Strategie
Diese Strategie wurde von Jean Piaget entwickelt und stellt, wie der Name schon sagt, den Lernenden in den Mittelpunkt des Lernprozesses.
Er glaubt, dass Lernen bedeutet, neue Informationen mit dem bereits vorhandenen Wissen des Lernenden zu verknüpfen.
Nach Piaget gibt es drei Komponenten des Lernens:
- Unterbringung: Platz für neue Informationen schaffen
- Assimilation: Platz für neue Informationen schaffen
- Äquilibrierung: Abgleich der neuen Informationen und des bereits vorhandenen Wissens
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Punkte, die Sie bei der Entwicklung eines Lern- und Entwicklungsprogramms berücksichtigen sollten:
Entwickeln Sie Programme, die auf dem bereits vorhandenen Wissen der Mitarbeitenden basieren – dies könnte zum Beispiel in Form von simulierten Umgebungen, Systemen oder Prozessen geschehen
Verknüpfen Sie neue Informationen mit bereits vorhandenem Wissen -– betrachten Sie dies als ‚Wissensstapelung‘
„Lernen durch Entdeckung“-Strategie

Aufbauend auf dem Lerner-zentrierten Ansatz von Piaget entwickelte Jerome Bruner die „Lernen durch Entdeckung“-Strategie.
Bruners Theorie besagt, dass man am effektivsten durch Handeln lernt – und wir sind geneigt, ihm zuzustimmen. Der Lernende, bewaffnet mit seinem bereits vorhandenen Wissen, navigiert durch die Probleme und entdeckt dabei neue Informationen.
Diese Art des Lernens fördert das Mitarbeiterengagement, und der autonome Aspekt kann zu stärkeren Problemlösungsfähigkeiten führen.
Beachten Sie diese Punkte bei der Entwicklung eines Lern- und Entwicklungsprogramms:
Das Programm sollte lediglich ein Leitfaden für die Mitarbeitenden sein, der sie in Situationen bringt, in denen sie ihre eigenen Lösungen für Aufgaben entdecken können – Beispiele hierfür sind problemorientiertes Lernen und simulationsbasiertes Lernen
Fordern Sie Ihre Mitarbeitenden auf, Aufgaben zu lösen, die echte Probleme des Unternehmens darstellen
Personalisierte Lernstrategie
Diese Strategien verweisen alle auf eine personalisierte Lernmethode. Jeder Mitarbeitende hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und ein allgemeines Lern- und Entwicklungsprogramm ist ein nicht sonderlich effektiver Weg, das Potenzial Ihrer Belegschaft zu maximieren.
Es hat sich gezeigt, dass ein Lernprozess, bei dem der Lernende im Mittelpunkt steht, das Leistungsniveaus des Lernenden effektiver maximiert1.
Moderne Technologien können die Lernumgebung bieten, die Unternehmen suchen. Simulationsbasiertes Lernen ermöglicht es Ihren Mitarbeitenden zum Beispiel, mit verschiedenen Lösungsansätzen für Probleme zu experimentieren, ohne dass dies Auswirkungen auf die reale Welt hat. Sie können dann das Gelernte in der realen Welt anwenden.