Message sent! We will contact you soon.

Wie SportScheck den Einzelhandel in der Sport- & Fitness-Branche verändert

 

Als anerkannter Spitzenreiter im Sporteinzelhandel Deutschlands strebt SportScheck danach, seinen Kundinnen und Kunden das ultimative Sporterlebnis zu bieten und Athleten sowie alle, die sich für Sport interessieren, aktiv zu inspirieren, zu motivieren und zu unterstützen. Die Mitarbeitenden spielen eine zentrale Rolle darin, individuelle und maßgeschneiderte Erlebnisse für die Kundinnen und Kunden von SportScheck zu schaffen. Um einen derart hohen Servicestandard zu gewährleisten, ist ein entsprechendes Training unerlässlich.

Wir haben den CEO von SportScheck, Matthias Rucker, sowie Mitglieder des Teams für Employer Branding und Personalentwicklung, Jessi vom Brocke und Anna Kraft, gefragt, wie ihre persönliche Attensi-Plattform „SportScheck SKILLS“ das Mitarbeitertraining für dieses bedeutende Unternehmen im Sportsegment verändert hat. Außerdem berichten Filialmitarbeitende Tanja Kilian und Michael Paes von ihrer persönlichen Erfahrung mit den neuen Trainingsmethoden.

Welche Trainingsherausforderungen gab es vor Attensi?

Menschen zusammenbringen

Eine der größten Herausforderungen, denen das SportScheck-Team im Zusammenhang mit vergangenen Trainings gegenüberstand, bestand darin, ihr weit verstreutes Team (über 30 Filialen in ganz Deutschland) zusammenzubringen.

Von Berlin bis München wollten Jessie, Anna und der Rest des Teams für die Personalentwicklung sicherstellen, dass jeder Mitarbeitende dasselbe hochwertige Training erhält. Jessi erklärt, wie es aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Marken im Geschäft schwierig war, das gesamte Marken- und Produktwissen unter einen Hut zu bringen, geschweige denn eine konsistente Vermittlung an alle Mitarbeitenden zu verwirklichen.

Neue, spannende Trainingsmethoden finden

Obwohl SportScheck nach wie vor eine Mischung aus Trainingsmaterialien verwendet – von Handbüchern über PDF-Ressourcen bis hin zu Teams-Calls -, wollten sie eine weitere Ebene hinzufügen, um sowohl Fähigkeiten- als auch Produkttrainings zu vertiefen.

Einen praktischen Zusatz also, der den Filialmitarbeitenden wirklich dabei helfen würde, sich auf den Umgang mit Kunden vorzubereiten.

Bühne frei für Attensi

SportScheck SKILLS ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen SportScheck und Attensi. Durch die Kombination von Spielen und Simulationen haben Mitarbeitende nun eine neue, spannende Möglichkeit, altersübergreifend ihre Fähigkeiten sowie ihr Produkt- und Markenwissen zu testen und zu entwickeln.

“Die Plattform bietet eine völlig neue Art des Mitarbeitertrainings. Wir können verschiedene Trainings- und Fähigkeitsbereiche in einem kombinieren.”

– Matthias Rucker, CEO, SportScheck

 

Jessie und Anna wollten zunächst mit der Verbesserung der Conversion Rate beginnen und dabei den Schwerpunkt auf Upselling und Cross-Selling legen. Die flexible und benutzerfreundliche Natur von CREATOR machte es möglich, jeden Tag neue Module hinzuzufügen. Das jüngste Modul ist „Outdoor“, das sich zum ersten Mal stärker auf Produkt- und Markenwissen konzentriert.

„[CREATOR] ist ein großartiges Tool. Und es gibt noch so viel zu entdecken. Ich bin froh, dass es Teil meines Alltags ist“ , sagt Jessica vom Brocke, Junior Manager Employer Branding & Personalentwicklung, SportScheck.

“Anfangs war ich skeptisch, selbst Inhalte zu erstellen, aber nach dem CREATOR-Training war alles super einfach. Man muss dafür keine IT-Kenntnisse haben. Alles, was man braucht, ist eine gute Story”, fügt Anna Kraft hinzu, Teamleitung Employer Branding & Personalentwicklung, SportScheck.

Der erste Eindruck zählt

Unter all dem positiven Feedback, das wir für unsere Trainings erhalten, freuen wir uns am meisten, wenn Mitarbeitende Spaß daran haben und sich darauf freuen, die Module immer wieder zu spielen.

„Das Training hat sich definitiv positiv ausgewirkt. Man wird selbstbewusster und die App zeigt einem auf, wie man auf andere wirkt. Und das lässt sich sehr gut in den Alltag mitnehmen“, sagt Tanja Kilian, Verkäuferin bei SportScheck.

Jessie sagt, dass ihre Kolleginnen und Kollegen vor allem die Flexibilität lieben. Man kann spielen, wann und wo man will, auf jedem Gerät, an jedem Ort, zu jeder Zeit – und so die Herausforderung meistern, konsistente und hochwertige Trainings für Mitarbeitende bundesweit in jeder Filiale anzubieten.

Das Simulationselement fügt eine neue Ebene praktischen Trainings hinzu, die das SportScheck-Team zuvor nicht kannte.

 

 

“Das Training wirkt sehr real. Man befindet sich in einer kundenorientierten Situation, die man in anderen Schulungen nicht erlebt. Die Authentizität der Umgebung ist wichtig, weil man sich dadurch vorbereitet fühlt.”

– Matthias Rucker, CEO, SportScheck

Die Ergebnisse

Wie im Sport zählen auch hier vor allem die Ergebnisse.

Jessie und Anna erklären, wie die Möglichkeit des Trackings und der Messbarkeit der Ergebnisse einen großen Unterschied in der Effektivität des Trainings gemacht hat. Innerhalb ihrer Attensi-Plattform können sie zu jeder Zeit eindeutig sehen, wer gespielt hat, wie oft gespielt wurde und wie erfolgreich der- oder diejenige war. Bei Bedarf können diese Ergebnisse auch anonymisiert werden.

Die Einbeziehung einer Spielerumfrage nach den Modulen macht es außerdem möglich, herauszufinden, ob das Training Spaß gemacht hat.

“Lernen mit Spaß, Erfolg und Identifikation mit dem Thema Sport. Genau das ist es, was uns Attensi gibt.”

Michael Paes, Filialleiter Bielefeld

Die Ergebnisse sprechen für sich:

94% gaben an, dass ihnen das Training gefällt und sie es für ihre täglichen Aufgaben relevant finden.

Durchschnittlich mehr als 7 Durchläufe pro Modul.

Mit zunehmender Selbstständigkeit im CREATOR fügen Jessie und Anna kontinuierlich neue Module hinzu. Sie hoffen, das SportScheck-Team weiterhin zu befähigen, die besten Sporterlebnisse auf dem Markt zu bieten.

Wie Matthias sagt: „Das ist erst der Anfang“.

 

Wenn Sie Ihrem Einzelhandelstraining eine besondere Note und Spaß hinzufügen wollen, sprechen Sie noch heute mit einem unserer Attensi-Experten.

 

Newsletter abonnieren