
Machen Sie Sicherheitskultur zu Ihrem Wettbewerbsvorteil
Schaffen Sie mit gamifizierten Simulationstrainings eine umsetzbare, messbare Sicherheitskultur auf ganzer Linie.
So sorgen Sie dafür, dass mehr Unfälle vermieden oder - falls es doch zu einem Unfall kommt - verlässlich gemeldet werden.
Geben Sie Ihren Mitarbeitenden die Sicherheit, alles zu erreichen und zu tun, was in Ihrem Unternehmen erforderlich ist.
Unwirksame Gesundheits- und Sicherheitstrainings sind nicht nur für Ihre Mitarbeiter gefährlich
Am Ende eines Arbeitstages sicher nach Hause zu kommen, ist ein Grundrecht für jeden. Doch heute erleiden jedes Jahr mehr als 2,3 Millionen Menschen arbeitsbedingte Unfälle oder Krankheiten.*
Werden die Mitarbeiter nicht in das Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz einbezogen, kann dies verheerende Folgen haben. Abgesehen von der menschlichen Tragödie können Unfälle Ihren Betrieb komplett lahmlegen, was katastrophale Folgen für Ihr Unternehmen haben kann.
Die Schaffung einer Sicherheitskultur ist ohne die richtigen Instrumente unmöglich. Doch die Wirksamkeit herkömmlicher Gesundheits- und Sicherheits-Schulungen ist bestenfalls fraglich. Video-, Präsenz- oder E-Learning-Kurse sind oft langweilige Abhak-Übungen, die Ihre Mitarbeiter über sich ergehen lassen müssen, ohne sie jemals zu wiederholen.
Aufbau einer Sicherheitskultur in großem Maßstab mit gamifizierten Simulationen
Der weltweit tätige Produzent für erneuerbare Energien und Aluminium Hydro saht Bedarf für eine andere Trainingslösung, um neue Mitarbeiter mit der umfangreichen Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinie des Unternehmens vertraut zu machen.
In Zusammenarbeit mit Attensi BEHAVIOUR führte das Hydro-Team eine immersive 3D-Simulation ein, die eine Reihe von herausfordernden Arbeitssicherheits-Situationen nachstellt, mit denen die Mitarbeiter in den Anlagen des Unternehmens auf der ganzen Welt trainiert werden können. Darüber hinaus wurde eine unterstützende mobile App von Attensi SKILLS zum neuen Standard, um Mitarbeitern und Besuchern den Zugang zum Standort zu ermöglichen.
134 Minuten Spielzeit pro Nutzer, der die Simulation verwendet hat.
80% der Nutzer haben sich mit diesem Training zertifizieren lassen.
3,7 durchschnittliche Anzahl von Wiederholungen pro Modul und Nutzer.
Wie K Line seinen jährlichen Sicherheits-KPI in einem Quartal erreicht hat
Das internationale Schifffahrtsunternehmen K Line musste eine Kultur der Offenheit im Umgang mit der Sicherheit an Bord unter den Seeleuten aufbauen.
In Zusammenarbeit mit Attensi und SAYFR schuf das Unternehmen eine realistische 3D-Simulation des Arbeitsumfelds der Seeleute, um Best Practice Verfahren zu vermitteln und ihre Fähigkeiten in einer Reihe von realistischen Szenarien zu testen.
Nach der Einführung des neuen Simulationstrainings erreichte K Line die Zielvorgabe für die Anzahl der Meldungen von Beinaheunfällen für das gesamte Jahr innerhalb eines Quartals.
„Das Hauptziel unseres Projekts mit SAYFR war die Verbesserung des Entwicklungsstands der Sicherheitskultur. Wir wollten von einer Kultur der ‚Vertuschung‘ zu einer Kultur der Exzellenz übergehen, in der unsere Mitarbeiter aus Fehlern lernen.”
Soeun Choi, Verbesserungsmanagerin, K Line

Erfolg durch Wiederholung
Die Lösungen von Attensi basieren auf den besten Erkenntnissen aus der Arbeitspsychologie, dem Training und dem Gaming und sind darauf ausgelegt, wiederholt zu werden. Und warum?
Weil dokumentierte Untersuchungen belegen, dass Wiederholungen für das Erlernen neuer Fähigkeiten und Verhaltensweisen unerlässlich sind. Wenn ein Training nur einmal stattfindet, sind nach nur einem Monat bis zu 80 % des Gelernten verloren.*
*Hermann Ebbinghaus – Über das Gedächtnis. Untersuchungen zur experimentellen Psychologie
