
Revolutionieren Sie Ihr Anti-Geldwäsche-Training mit Game-Based Learning

Erfüllen Sie die steigenden Anforderungen von öffentlichen Behörden und Compliance-Richtlinien
Der Kampf gegen Geldwäsche und Finanzkriminalität wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.
Nach Schätzungen der Vereinten Nationen werden jedes Jahr zwischen 2 und 5% des weltweiten BIP illegal verarbeitet oder „gewaschen“. Zur Veranschaulichung: Das sind zwischen 715 Milliarden und 1,87 Billionen EUR, also ungefähr das BIP Italiens. Und das jedes Jahr.
Wenn Ihr Unternehmen es nicht schafft, die entsprechenden Vorschriften einzuhalten, kann das schwerwiegende Folgen haben: Von hohen Geldstrafen bis hin zu finanziellen Verlusten. Daher können Sie es sich nicht leisten, Ihre Mitarbeitenden nicht regelmäßig auf dem Laufenden zu halten und zu zertifizieren.
Werden Sie Vorreiter in 2023
Im Verlauf dieses Jahres wird die EU verstärkt Maßnahmen ergreifen und Richtlinien erlassen, um die Nutzung des Finanzsystems für Zwecke wie Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung effektiver zu bekämpfen und zu verfolgen.
Doch so wichtig das Verständnis von AML für jeden im Finanzwesen auch ist, so oft ist die Schulung zu diesem Thema schwierig. Für Lernende ist es selten eine verlockende Aussicht, sich durch zahllose Dokumente und Verfahren zu wälzen.
Aus diesem Grund entwickelte Attensi in Kooperation mit dem AML-Rechtsexperten Erling Grimstad ein interaktives spielbasiertes Simulationstraining, um Mitarbeitenden das Wissen effektiv zu vermitteln und sie erfolgreich im Thema Geldwäscheprävention zu trainieren.
Die AML-APP liefert die Lösung
Das ist die AML-App – eine gründliche und skalierbare Trainingsmethode zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, die einfach, ansprechend und wettbewerbsfähig ist.
Diese Mobile-First-Lösung nutzt Gamification, um sonst schwieriges Lernmaterial zum Leben zu erwecken. Die Trainingsmodule beinhalten interaktive Unterhaltungen mit 3D-Avataren. Dazu gehören virtuelle Kunden, Kollegen und alle anderen Personen, denen die Mitarbeitenden im Umgang mit potenzieller Geldwäsche begegnen können.
Diese Gespräche sind so konzipiert, dass sie häufige reale Szenarien und ethische Dilemmata nachstellen, mit denen die Mitarbeitenden von Finanzinstituten bei ihrer Arbeit konfrontiert werden. Beim Üben in dieser Learning-by-doing-Umgebung können die Auszubildenden die Folgen ihres Handelns auf sichere und wiederholbare Weise erkennen.
Sie erhalten detaillierte Zusammenfassungen der Fortschritte Ihres Teams – sehen Sie, wo sie sich auszeichnen und wo Wiederholungen nötig sind.

Hier einige Beispiele der wichtigsten Themen, die in der AML-App enthalten sind:
Risikobewertung
Risikobasierter Ansatz
Richtlinien und Verfahren
Due Diligence von Kunden
Laufende Überwachung
Politisch sensible Personen
Ermittlungen und Berichterstattung
Governance und interne Kontrollen
Persönliche Daten
Haftung und Verwaltungssanktionen
Sanktionen
Trainingsergebnisse, die überzeugen
Eine führende norwegische Investmentbank benötigte eine umfassende Trainingslösung, um Hunderte von Mitarbeitenden in den Anti-Geldwäsche-Vorschriften zu schulen. Das L&D-Team der Bank hatte sich zuvor auf E-Learning oder Präsenzschulungen verlassen, um die Mitarbeitenden zu schulen – mit gemischten Ergebnissen.
Mit der AML-App konnten alle Mitarbeitenden innerhalb weniger Wochen zertifiziert werden. Aber die Lernreise war damit noch nicht zu Ende. Nach der Zertifizierung veranlasste das fesselnde, spielerische Design der App die Angestellten dazu, sich weiterzubilden, was zu fantastischen Ergebnissen führte:

52 Minuten
betrug die weitere durchschnittliche Spieldauer nach dem Abschluss des Trainings, was einer Steigerung von 108% entspricht.
>8 Mal
durchliefen Mitarbeitende jedes Szenario.
>2,5 Wiederholungen
absolvierten die Mitarbeitenden nach der Zertifizierung, um ihre Ergebnisse kontinuierlich zu verbessern.
Wollen auch Sie Ihre Mitarbeitenden effektiv auf die aktuellen Geldwäsche-Richtlinien vorbereiten? Dann vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch mit einem unserer Experten: