Message sent! We will contact you soon.

Wie Hiscox den weltweit ersten Trainingssimulator für Versicherer entwickelte

4 minute Lesedauer

 

Das große Versicherungsunternehmen Hiscox benötigte eine moderne, skalierbare Lösung für die Schulung von Versicherern.

Durch die Zusammenarbeit mit Attensi BEHAVIOUR wurde das Team inspiriert, einen weltweit einzigartigen Ansatz zu entwickeln, um eine Qualifikationslücke im Bereich Risikomanagement und Versicherung zu schließen – mit bemerkenswerten Ergebnissen.

85% der Teilnehmer stimmten zu, dass das Training ihnen geholfen hat zu verstehen, wie man Überprüfungen und Analysen durchführt, um Verbesserungsbereiche für die Konto- und Portfolioanalyse zu identifizieren.

85% stimmten zu, dass das Training ihnen geholfen hat zu verstehen, wie sie technische Konzepte im gesamten Versicherungszyklus anwenden können.

Die Ausfallquote nach dem Programm wurde um über 70 % gesenkt.

 


 

Die Herausforderung: Schnelles Sammeln von Erfahrungen im Versicherungsgeschäft in einer sicheren Umgebung

 

Trainingssimulatoren werden seit Jahren für das Training von Tätigkeiten mit hohem Druck eingesetzt. Von Kampfpiloten bis hin zu Lokführern werden Simulationen eingesetzt, um das Wissen und die Entscheidungsfindung zu verbessern und sicherzustellen, dass das kritische Muskelgedächtnis in den Teilnehmern verankert wird.

Das ist kein Ansatz, der oft mit professionellen oder finanziellen Dienstleistungen in Verbindung gebracht wird. Aber es gibt einige interessante Parallelen. Das Nachstellen von Situationen mit hohem Druck in einem Trainingsszenario kann den Auszubildenden einen echten Vorteil verschaffen, wenn es darum geht, den Job in der Praxis zu erledigen.

Das Risikobewertung ist für Versicherer von entscheidender Bedeutung, da es den Gewinn bestimmt. Top-Versicherungsunternehmen brauchen ein außergewöhnlich talentiertes Team von technischen Risikoprüfern. Wenn ein Makler oder ein Kunde mit einem Versicherungsberater zusammentrifft, muss dieser nicht nur mit Autorität über das Produkt sprechen können. Sie müssen auch in der Lage sein, dieses Produkt einem Makler oder Kunden zu vermitteln.

Das Team von Hiscox erkannte, dass es im Versicherungssektor einen echten Mangel an hochqualifizierten technischen Risikoprüfern gibt, was darauf hindeutet, dass die bestehenden Trainingsmethoden nicht so gut funktionieren, wie sie sollten. Es wurde etwas Innovatives benötigt, das den Versicherern helfen konnte, die wichtigsten Anforderungen des Berufs zu erlernen. Hiscox wählte daraufhin einen neuen Ansatz.



 

‘Game-changer’: der weltweit erste Simulator für Versicherer 

 

Attensi BEHAVIOUR ermöglichte es Hiscox, in nur 10 Wochen eine maßgeschneiderte 3D-Simulation zu erstellen. Sie bietet eine risikofreie Möglichkeit, Versicherern zu helfen, indem sie sie herausfordert, realistische, spielerische Szenarien zu absolvieren.

Die gamifizierte Simulation versetzt die Auszubildenden in glaubwürdige Situationen, die so gestaltet sind, dass sie die Situationen nachahmen, denen sie in der Praxis begegnen werden. Dazu gehören Interaktionen mit 3D-Avataren von Maklern und Kollegen sowie simulierte Marktforschung, E-Mail-Anfragen und Telefonate mit Experten.

Anstatt jemandem dabei zuzusehen, wie er eine bestimmte Situation analysiert, ermöglicht die Simulation den Teammitgliedern, die Ergebnisse ihrer Handlungen in einer sicheren Umgebung zu erleben. Sie bietet Einblicke, Echtzeit-Feedback und einen Grad der Integration, der mit früheren E-Learning-Übungen nicht erreicht werden konnte.

Die Versicherer können nun überall dort, wo sie Zugang zur Simulation haben, ihre Mitarbeiter trainieren und in Bezug auf bewährte Verfahren beraten werden. Sie überbrückt bestehende Qualifikationslücken und bietet Unterstützung bei komplexen Aufgaben wie der Risikobewertung.

 



 

Wie haben sie das geschafft?

 

Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein leitender Versicherer an der Entwicklung eines Spiels oder einer Simulation beteiligt ist. Aber um erfolgreich zu sein, muss jedes Simulationstraining bei der Zielgruppe ankommen. Im Fall von Hiscox war es erforderlich, tief in die wichtigsten Erfolgsfaktoren und typischen Fehler eines Versicherers einzutauchen.

Die Simulation wurde mit Hilfe von erfahrenen Versicherern entwickelt, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Attensi diskutierten und erzählten, was ihnen geholfen hat, ihr Handwerk zu lernen.

Die Benutzer müssen in der Lage sein, sich selbst vor einer bestimmten Herausforderung in ihrer täglichen Arbeit zu sehen. Die richtige Gestaltung von Gesprächen und Interaktionen war der Schlüssel zur Schaffung einer äußerst realistischen Simulation, die die Angestellten von Hiscox ansprechen und herausfordern sollte.

Würden die Trainingsszenarien einfach nur „durchgespielt“ werden, hätten sie schnell an Engagement verloren. Das Erreichen des richtigen Schwierigkeitsgrads führte zu einem greifbaren Lernerfolg. Und das spiegelte sich in der Art und Weise wider, wie die Auszubildenden mit der Simulation umgingen, und in ihrem überwältigend positiven Feedback.

 



 

Die Wettbewerbsfähigkeit nutzen, um bemerkenswerte Ergebnisse zu erzielen

 

Wiederholung sorgt dafür, dass das Gelernte haften bleibt. Einen Weg zu finden, um Wiederholungen zu fördern, ist also ein großer Vorteil, den gamifiziertes Training bieten kann.

Einer der größten Erfolge des Projekts ist die Art und Weise, wie die Simulation die natürliche Wettbewerbsfähigkeit der Spieler ausnutzt – die Versicherer haben noch lange nach der vorgeschriebenen Beendigung weitergemacht, um die internen Bestenlisten anzuführen. Die Statistiken zeigen, dass die Teilnehmer die Simulation wiederholt spielen, um sicherzustellen, dass sie die höchste Punktzahl unter ihren Kollegen erreichen.

Eine Umfrage unter Hiscox-Mitarbeitenden, die am Training teilgenommen haben, ergab Folgendes:

85% der Teilnehmer stimmten zu, dass das Training ihnen geholfen hat zu verstehen, wie man Überprüfungen und Analysen durchführt, um Verbesserungsbereiche für die Konto- und Portfolioanalyse zu identifizieren.

85% stimmten zu, dass das Training ihnen geholfen hat zu verstehen, wie sie technische Konzepte im gesamten Versicherungszyklus anwenden können.

✅ Darüber hinaus konnte die Zahl der Kandidaten, die das Programm nicht bestanden, um 71% gesenkt werden.

Bis Ende 2021 werden mehr als 90% der Junior Versicherer des Unternehmens weltweit das Training absolviert haben. Und mit Ergebnissen wie diesen sind die Möglichkeiten, wie Hiscox das Simulationstraining weiterführen kann, nahezu unbegrenzt.

 

Was wir nach unserer Zusammenarbeit mit Attensi, dem Spezialisten für Simulationstraining, herausgefunden haben, könnte einen absoluten Wendepunkt für unsere Branche darstellen.

 

Des Bishop, Personalleiter, Hiscox

 


 

Könnte ein radikal anderer Ansatz die Veränderung sein, die Ihre Mitarbeiterschulung braucht, um Ihre KPIs zu übertreffen? Lassen Sie uns ein Gespräch beginnen:

Newsletter abonnieren