Message sent! We will contact you soon.

Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und eine fehlersichere Umgebung halfen den Versicherern von Hiscox, ihre KPIs zu erreichen

Von den Versicherern von Hiscox wird erwartet, dass sie in Situationen unter hohem Druck nicht nur überleben, sondern auch erfolgreich sind.

Da sie eine Reihe von Risiken versichern, von Ölraffinerien bis hin zu Entführungen, ist es wichtig, dass die Hiscox-Schulung ihre Versicherer darauf vorbereitet, in anspruchsvollen Situationen kritische Entscheidungen zu treffen.

Um die Versicherer auf den Erfolg vorzubereiten, müssen sie in realitätsnahe Szenarien eintauchen, in denen sie Situationen üben können, die ihrer alltäglichen Rolle entsprechen. Dies in einem kurzen Zeitrahmen von wenigen Stunden zu erreichen, ist ebenfalls wichtig.

Und genau hier kommt die spielbasierte Ausbildung ins Spiel.

In Zusammenarbeit mit dem FTSE 250-Unternehmen haben wir ein spielerisches Simulationstraining entwickelt, das wichtige Informationen effektiv und in großem Umfang vermittelt.

Für Joanne Musselle, leitende Versicherungsvertreterin bei Hiscox, bedeutete dies, das Trainingsprogramm von Hiscox zu überprüfen – nicht nur die Inhalte, sondern auch die Art und Weise, wie wir sie vermitteln – und Attensi zu nutzen, um uns bei der Gamifizierung zu helfen“.

 

Was Hiscox erreichen wollte

Neben dem Ziel, ein ansprechendes gamifiziertes Erlebnis zu schaffen, wollte Hiscox auch folgende Ziele erreichen:

● eine Methode zur Messung der Wissenserhaltung einführen

● Verkürzung der für die Durchführung der Trainings erforderlichen Zeit

● die Skalierbarkeit und Konsistenz der Trainings in der gesamten Organisation erhöhen

● Den Versicherern die Möglichkeit geben, in einer realen Umgebung zu üben

 

Sehen Sie sich jetzt die vollständige Fallstudie an (oder lesen Sie weiter):

 

Wie wir diese Herausforderungen bewältigt haben

Für die Versicherer der Gruppe 2 entwickelten wir ein spielbasiertes Training, das die Fallanalyse und die Kommunikationsfähigkeiten der Mitarbeitenden mit Maklern und Schadenteams verbessern sollte.

Gemeinsam entwickelten wir ein umfassendes Lernprogramm, das Folgendes beinhaltete:

● Videos von leitenden Mitarbeitenden bei Hiscox

●  SKILLS Minispiele

● Microsoft Excel-Fallstudien, die die Versicherer herunterladen und bearbeiten konnten

●  BEHAVIOUR Simulationen mit Dialogen mit Maklern und dem leitenden Versicherer über die Excel-Fallstudien

● Optionales E-Learning

 

“Es fühlt sich nicht wie eine Trainingseinheit an. Die Art und Weise, wie es präsentiert wird, ist viel ansprechender. Es macht Spaß, es zu absolvieren.” 

– Senior Versicherungsvertreterin Nicole Coster

 

Die Ergebnisse

●  95% der Befragten sind der Meinung, dass diese Weiterbildung ihnen geholfen hat, sich in externen Beziehungen zurechtzufinden (z. B. mit Maklern, externen Interessengruppen)

●  95% der Befragten sagen, dass dieses Training ihnen geholfen hat zu verstehen, wie und wann sie mit dem Schadenteam kommunizieren sollten

●  80% der Teilnehmer fühlten sich nach Abschluss des Trainings sicherer in ihren Fähigkeiten als Underwriter

● Durchschnittlich 4 Wiederholungen pro Modul

●  3 Stunden Attensi-Training im Vergleich zu 60 Stunden Präsenz-Training

 

Simulationstraining bietet einen sicheren Ort zum Lernen aus Fehlern

Die Teilnahme an Rollenspielen kann eine einschüchternde Erfahrung für Mitarbeitende sein, insbesondere für Neueinsteiger. Der Grund: Die Angst vor dem Scheitern kann dazu führen, dass Auszubildende sich den Erwartungen ihrer Kollegen anpassen, anstatt ihren eigenen Entscheidungsfähigkeiten zu vertrauen. Deshalb ist ein sicherer Raum, in dem auch mal etwas schief gehen darf, ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für Simulationstrainings.

“Es ist ein sehr sicherer Ort, um Fehler zu machen. Man wird nicht alles beim ersten Mal richtig machen, und das ist in Ordnung. Es ist gut, es noch einmal zu versuchen”, erklärt der regionale Versicherungsmanager Charles Friend.

“Das ist definitiv der Unterschied zu einer Ausbildung nach Lehrbuch oder in einem Schulungsraum, wo man vor Gleichaltrigen steht und sich schämt, wenn man Fehler macht.”

Das Simulationstraining, das schon seit langem von Piloten und Chirurgen genutzt wird, ermöglicht es den Teilnehmern, „echte Dilemmas und echte Entscheidungen zu erleben, ohne die damit verbundenen Kosten“, so Paul Carnegie, verantwortlicher Leiter der Versicherung.

In dieser Umgebung können die Versicherungsvertreter immer und immer wieder üben, bis sie das Gefühl haben, die Situation zu beherrschen. Und sie können überall und jederzeit trainieren.

Messbare und skalierbare Trainings

Während Präsenzschulungen bis zu einem gewissen Grad den Anforderungen kleiner Unternehmen gerecht werden können, sind sie in global – oder sogar national – verteilten Organisationen wie Hiscox nicht schnell skalierbar.

“Als ich anfing, war es viel einfacher; wir waren nur etwa 400 Mitarbeitende. Jetzt, wo es 3.500 sind, ist es schon etwas schwieriger”,sagt Des Bishop, Global Leiter des Bereichs Lernen.

Die Einführung der Lösungen von Attensi hat Hiscox bei der Skalierung seiner Trainingsmaßnahmen sehr geholfen. Da die Underwriter nicht mehr reisen und an Präsenzschulungen teilnehmen müssen, konnte die Schulungszeit von 60 Stunden auf nur drei Stunden reduziert werden.

Die Zeitersparnis war nicht die einzige Statistik, die Hiscox verfolgte. Es wurden auch Schlüsseldaten aufgezeichnet, z. B. wie oft die Benutzer die Trainingseinheiten wiederholten und welche Leistungen sie in den einzelnen Modulen erbrachten.

“Aus den Statistiken weiß ich, dass die Leute die Inhalte ständig wiederholen. Selbst wenn sie vier Sterne erreicht haben und weitermachen können, gehen sie zurück und machen es noch einmal, weil sie in der Rangliste weiter nach oben kommen wollen. Das technische Wissen, das die Teilnehmer durch das Spiel erlangt haben, hat sich nach dem Spiel in mehr Selbstvertrauen niedergeschlagen”, freut sich Bishop.

 

Das Spiel läuft! Messen Sie sich mit Ihren Kollegen (auf freundschaftliche Weise)

Es ist klar, dass das gamifizierte Training die Versicherer wirklich in Schwung gebracht hat. „Ich glaube, es macht sogar ziemlich süchtig. Man bekommt ein Gefühl der Erfüllung, wenn man die nächste Stufe erreicht„, so Friend.

“Ich glaube, Versicherer sind von Natur aus wettbewerbsorientiert. Ich glaube, sie fanden es sehr zugänglich und unterhaltsam. Diese Wettbewerbsfähigkeit kommt bei diesem Training wirklich zum Vorschein”

Er war nicht der Einzige, der die Begeisterung für die Minispiele von Attensi mitbekam. „Man bekommt eine Punktzahl und wird sofort gegen seine Kollegen eingestuft. Man erkennt einige Namen, und das ist ziemlich aufregend. Man will der Beste sein„, sagt Théo Poizat, Versicherer für Entwicklung.

Wie Sie sehen, förderte der Wettbewerb zwischen den Kollegen in einer spielerischen Umgebung das Engagement, die Wiederholung und die Wiederholung von Wissen. Man könnte sagen, dass das Lernen dadurch weniger mühsam wurde.

Und wenn Sie noch mehr Beweise brauchen, hier sind sie: „Es fühlt sich nicht wie eine Schulung an. Die Art und Weise, wie es präsentiert wird, ist viel ansprechender. Es macht Spaß, es bis zum Ende durchzuspielen„, sagt Nicole Coster, Senior Versicherungsexpertin.

Wenn Sie herausfinden möchten, wie Attensi Ihr Unternehmen bei der Entwicklung einer Trainingslösung unterstützen kann, nehmen Sie gerne Kontakt mit einem unserer Mitarbeitenden auf.

Newsletter abonnieren